Wissenstest 2025
Wissenstest 2025
Nach drei intensiven Monaten der Vorbereitung war es am 29. März 2025 endlich so weit: Wir machten uns auf den Weg nach Innernavis, um dort den Wissenstest abzulegen.
Pünktlich um 9:30 Uhr trafen wir uns im Gerätehaus, um gemeinsam ins Wipptal zu fahren. Mit einer Mischung aus Nervosität und Vorfreude stellten sich 16 Jugendliche unserer Wehr der Herausforderung. Die jungen Florianijünger mussten – je nach Leistungsstufe – verschiedene Aufgaben bewältigen:
• Bronze: Grundlagen der Feuerwehr, Funk und Alarmierung, wasserführende Armaturen, Brennen und Löschen, Leinen und Knoten, Kleinlöschgeräte sowie Erste Hilfe.
• Silber: Sonderfahrzeuge, Verhalten im Dienst, Absperren und Absichern von Einsatzstellen, Planspiele zur Löschgruppe, Arbeiten mit Leitern, Leinen und Knoten, Atemschutz sowie Wiederholung des Funks.
• Gold: Gesetze und Vorschriften, gefährliche Stoffe, technischer Feuerwehreinsatz, Strahlrohrführungsregeln, Verhalten im Dienst sowie Planspiele zur technischen Gruppe.
Nachdem alle Teilnehmer ihren Test erfolgreich abgelegt hatten, fuhren wir nach Steinach, um uns für den Nachmittag zu stärken. Anschließend besuchten wir die Tunnelwelt des BBTs, wo Spaß und Abwechslung nicht zu kurz kamen.
Mit großem Stolz können wir verkünden, dass alle 16 Teilnehmer (davon 1 Probe, 8 in Bronze, 5 in Silber und 2 in Gold) den Wissenstest mit Bravour bestanden haben. Damit ist unsere Jugend wieder einen Schritt näher daran, in Zukunft Leben zu retten!
Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, diesen erfolgreichen Tag gebührend zu feiern. Zum Abschluss kehrten wir im Gasthaus Vögelsberg ein, wo wir mit einem köstlichen Essen belohnt wurden. Der feierliche Rahmen bot zudem die perfekte Gelegenheit, die wohlverdienten Abzeichen zu überreichen. Diese ehrenvolle Aufgabe übernahmen unser Kommandant HBI Martin Schrott, sein Stellvertreter OBI Thomas Mößmer sowie unser Jugendbetreuer HLM Bernhard Hotter.
Aber nicht nur die Jugend stand im Mittelpunkt, sondern auch unser langjähriger Jugendbetreuer - Helfer OFM Florian Jäger sowie unser stellvertretender Jugendbetreuer OLM Rene Hofer-Untertrifaller. Beide haben sich aus zeitlichen Gründen dazu entschieden, die Jugendgruppe zu verlassen. Wir danken ihnen von Herzen für ihre jahrelange Treue und ihr unermüdliches Engagement!
Damit blicken wir auf drei erfolgreiche, aber auch arbeitsintensive Monate zurück und freuen uns nun darauf, das erworbene theoretische Wissen in den kommenden Proben praktisch anzuwenden.